Premium-Whiskys aus einer der größten Fass-Sammlungen: The Octave, Dimensions & Rare Auld Grain von Duncan Taylor |
![]() |
Von Blended Scotch, Premium Single Malts und Single Grains bis zu legendären Single Cask Bottlings: das Sortiment von Duncan Taylor & Co. zeichnet sich vor allem durch edle Whiskys aus. Whisky-Fachleute und -Liebhaber auf der ganzen Welt schwärmen von den komplexen, authentischen Premium-Abfüllungen. Diese basieren auf einer Whisky-Sammlung, die zu einer der größten ihrer Art zählt. Zu Genießern kommen sie in verschiedenen Serien, u. a. The Octave, Dimensions sowie Rare Auld Grain, zu denen die Neuheiten in dieser Woche gehören. Für The Octave gönnt Duncan Taylor & Co. ausgewählten Single Malts oder Single Grains in den nur 50 Liter fassenden Oktav-Fässern ein mehrmonatiges Sherry-Finish. Ganz nach dem Motto „kleine Fässer, größerer Whisky“ erzielt der unabhängige Abfüller so besonders raffinierte, ausgewogene Geschmacksprofile. Die Reihe mit schwarzem Label ist heute mit einem auf 123 Flaschen limitierten fassstarken Islay Single Malt von Laphroaig vertreten, der 2004 auf der Whisky-Insel destilliert wurde. |
Laphroaig Peated 2004/2020 Duncan Taylor: The Octave ![]() ![]() ![]() ![]() 15 Jahre Dest. 2004 Abgef. 2020 Fass-Typ: Eichenfässer, Oktav-Fässer Fassnr. 5621039 123 Flaschen 56% vol. Cask Strength 0,7 Liter Nicht gefärbt Nicht kühlfiltriert |
Auch die neue Dimensions-Abfüllung stammt von der Hebrideninsel, destilliert 2008 bei der für ihre meist ungetorften, maritimen Whiskys geschätzten Brennerei Bunnahabhain. Für seine Rare Auld Grain Serie bediente sich Duncan Taylor bei den großen Grain-Destillerien Girvan sowie Invergordon, für eine von eher wenigen unabhängigen Abfüllungen der Highland-Brennerei. Beide Single Grains reiften elf Jahre lang – wobei Duncan Taylor seinen Invergordon im Sherry Cask perfektionierte. |
Bunnhabhain 2008/2020 Duncan Taylor: Dimensions ![]() ![]() ![]() ![]() 12 Jahre Dest. 11/2008 Abgef. 11/2020 Fass-Typ: Eichenfass Fassnr. 385511271 222 Flaschen 54% vol. Cask Strength 0,7 Liter Nicht gefärbt Nicht kühlfiltriert |
Girvan 2009/2020 Duncan Taylor: Rare Auld Grain ![]() ![]() ![]() ![]() 11 Jahre Dest. 04/2009 Abgef. 11/2020 Fass-Typ: Eichenfass Fassnr. 59700008 300 Flaschen 54,1% vol. Cask Strength 0,7 Liter Nicht gefärbt Nicht kühlfiltriert |
Invergordon 2009/2020 Sherry Cask Duncan Taylor: Rare Auld Grain ![]() ![]() ![]() ![]() 11 Jahre Dest. 03/2009 Abgef. 11/2020 Fass-Typ: Sherry Cask Fassnr. 520005 282 Flaschen 54,3% vol. Cask Strength 0,7 Liter Nicht gefärbt Nicht kühlfiltriert |
Saftig-süße Verführung aus Australien: Starward Dolce reifte in Dessertweinfässern |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Käseplatte, nach dem Abendessen, als Dessert: Mit Dolce (ital. für „süß“) setzt die australische Brennerei Starward ihre Mission für eine kulinarische, entspannte Whisky-Kultur fort. Der Single Malt macht seinem Namen alle Ehre: verlockend dunkel, kombiniert er saftige Weinnoten, Eichenwürze, karamellisierte Marshmallows und Cola mit einer sizilianisch inspirierten Süße. Inspiriert? Nachdem der Whisky made in Melbourne wie für Starward typisch in Rotweinfässern aus der Region reifte, bauten die Brenner ihn in Fässern aus, die die australische Version des italienischen Dessertweins Marsala enthielten. Dolce entstand im Kontext der Starward Projects. Im „Labor- Programm“ der Destillerie haben die innovativen Australier Raum für experimentelle Ideen und leben diese aus, um aromenstarke, einzigartige Ausdrucksformen für ihren Single Malt zu finden. Aus diesem Grund ist das saftig-süße Release auf weltweit einmalig 4.800 Flaschen und auf eine Flasche limitiert. |
Dolce Starward Australian Single Malt Whisky ![]() ![]() ![]() ![]() 4 Jahre Dest. 2016 Abgef. 2020 Fasstyp: Dessertweinfässer 4.800 Flaschen (weltweit) 48% vol. 0,5 Liter Nicht kühlfiltriert Nicht gefärbt Max. nur 1 Flasche erhältlich, insgesamt, nicht pro Kunde. |
Tasting Notes: Nase: Trockenfrüchte, geröstete Marshmallows und Marzipan. Gaumen: Anfängliche Süße, dann intensive getrocknete Früchte, brauner Zucker, Cola und wieder geröstete Marshmallows. Nachklang: Zähflüssig, karamellisiert, aber mit genug Tanninen, um einen ausgewogenen Nachklang zu hinterlassen. |
25 Jahre Genussreife in Frankreichs Südwesten: Der sinnliche Cognac X.O von Jean-Luc Pasquet |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 1730 sind sie direkt oder indirekt verbunden: Der Weinberg und die Familie von Jean-Luc Pasquet. 1971 erbte er die acht Hektar aus den Crus Grande und Petite Champagne, der höchsten Qualitätsstufe für Cognac, und legte 1977 mit den ersten eigenen Flaschen den Grundstein für die Marke Jean-Luc Pasquet. Die hochwertigen Cognacs des Familienbetriebes aus Eraville entstehen vollständig in Handarbeit. Mit endogenen Hefen aus den zumeist Ugni-Blanc-Trauben fermentiert und doppelt in der traditionellen Charentais-Brennblase destilliert, entfalten sie eine breite aromatische Palette. Vom Können des Hauses Pasquet zeugt etwa der X.O Grande Champagne Cognac. Für dieses Altersprädikat muss Cognac mindestens zehn Jahre lang reifen. Dieser X.O ist ganze 25 Jahre alt – inklusive noch älterer Bestandteile. Denn Sohn Jean, der den Betrieb heute mit seiner Frau Amy führt, vermählte in der Assemblage, dem Verschnitt, Fässer der Jahrgänge 1992, 1994, 1995 und 1996. Das Ergebnis: ein unglaublich runder, komplexer Cognac mit der Würze von Leder und Tabak, mit Noten dunkler Schokolade und der intensiven fruchtigen Süße von Trauben, die sich bis ins lange Finish zieht. |
X.O Grande Champagne Cognac Jean-Luc Pasquet ![]() ![]() ![]() ![]() 25 Jahre Terroir: 100% Grande Champagne, Premier Cru, kreide- und kalkhaltiger Boden Rebsorte: 100% Ugni blanc 40% vol. 0,7 Liter |
Tasting Notes: Nase: Noten von Mandeln, frischen weißen Trauben und weißer Schokolade sowie Leder und Tabak Gaumen: Sehr fruchtig und frisch mit traubiger Süße, dazu dunkle Schokolade, Leder, Kakao sowie ein Hauch Ingwer und Urwaldpfeffer. Zum Ende hin wieder Tabak sowie Holz. Nachklang: Lang und fruchtig mit anhaltender Süße, die an Ahornsirup erinnert. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 1995 ist das Haus Pasquet biologisch zertifiziert und baut seine Reben auf Böden voller Mikroorganismen an – für ein gesundes Ökosystem und Trauben mit einzigartigem Geschmacksprofil. Davon können sich Genießer in der Reihe L’Organic überzeugen, die es im eleganten, dreiteiligen Tasting-Set gibt. Die 40%igen Cognacs basieren auf rein biologisch hergestellten „Eaux-de-vie“-Destillaten, die mindestens vier und bis zu zwölf Jahre lang in Limousin-Eichenfässern reifen und schließlich vermählt werden. So kreieren Jean und Amy in bester Tradition Cognac mit bemerkenswerten Fruchtnoten, würzigen Holztönen oder dem Aroma getrockneter Feigen mit einem Hauch Nougat. |
3-teiliges Tasting-Set L’Organic Cognac Jean-Luc Pasquet ![]() ![]() ![]() ![]() je 50 ml, alle 100% Grande Champagne, 100% Ugni blanc, 40% vol. L’Organic Cognac 04 (4-5 Jahre) L’Organic Cognac 07 (7-8 Jahre) L’Organic Cognac 10 (10-12 Jahre) |
Essenz der Karibik – im Gratisglas! Barbados & Jamaica vereint das Beste aus zwei Rum-Nationen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Lange hat die Flensburg Rum Company, eine Marke der Oldman Spirits, nicht gebraucht, um sich bei Rum-Liebhabern zu etablieren. Erst seit 2019 begeistert die norddeutsche Manufaktur mit ausdrucksstarken Single-Cask-Rums und ihrem dauerhaft verfügbaren exotischen Rum-Blend Barbados & Jamaica. Das Erfolgsrezept: handverlesene Rums aus renommierten Destillerien der Karibik, zum Teil jahrzehntelang in tropischem Klima, zum Teil vollständig kontinental gereift oder für einen kurzen Zeitraum auf dem europäischen Kontinent nachgereift. Der Flensburg Rum Company Barbados & Jamaica vereint zwei der beliebtesten Rum-Nationen, zwei Destillationsverfahren und zwei Stile. In dem dunklen Melasse-Destillat trifft traditioneller bajanischer Rum auf Rum aus Jamaika mit seinen typisch hohen Esteranteilen. Sie bilden einen intensiv tropisch-fruchtigen Blend, mit Noten von Kokos, Vanille und würzigem Holz sowie der Süße von Gebäck und Schokolade. Die mindestens fünf Jahre karibisch gereiften Rumsorten werden sowohl in Column wie in Pot Stills destilliert und reiften für kurze Zeit unter kontinentalklimatischen Bedingungen nach. |
Barbados & Jamaica Flensburg Rum Company ![]() ![]() ![]() ![]() Blend aus mindestens 5 Jahre alten Rums aus Barbados und Jamaika Basis: Melasse Destillation: Pot- und Column Still Fasstyp: amerikanische Weißeiche, französische Eiche 40% vol. 0,7 Liter Nicht gefärbt Nicht gezuckert |
![]() ![]() ![]() ![]() Nosing-Glas Mit Logo der Flensburg Rum Company |
Wo sich Morgen- und Abendland treffen: Harami London Dry Gin zaubert orientalisches Flair ins Glas |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kein Märchen aus „1001 Nacht“, sondern genüssliche Realität: Harami bedeutet übersetzt aus dem Arabischen zwar „Räuber“ (oder auch „verboten“), bewegt sich aber anders als Alibaba und Co. ganz auf dem Boden der Tatsachen. Und zwar im Herzen Norddeutschlands. Hier entsteht der Craft London Dry Gin auf traditionelle Art – in einer holzbefeuerten Kupfer-Brennblase. Rund um eine bodenständige, klassische Wacholder-Basis statten seine Brennmeister Harami mit exotischen und orientalischen Botanicals aus und verbinden so aufs Köstlichste Orient und Okzident. Für die märchenhafte Abwechslung im Glas sorgen neben Wacholderbeeren neun weitere Botanicals. Zimt und Koriander verleihen Harami Wärme, Kardamom Würze, Orangenblüten, Granatapfel und getrocknete Feigen sorgen für Fruchtigkeit, Zitronenschalen für Frische und mit Rosenblüten sowie Orangenschalen erhält der London Dry Gin Tiefe. Harami folgt dabei einer uralten sensorischen Spur: Gewürze und Trockenfrüchte aus dem Orient bezaubern schon seit vielen Jahrhunderten Genießer im Abendland. Auf ihr vielseitiges Erbe in Gin-Gestalt dürfen sich Freunde der Kategorie ab heute freuen. |
Harami Gin London Dry Gin mit orientalischem Zauber ![]() ![]() ![]() ![]() Botanicals: Wacholderbeeren, Zimt, Koriander, Kardamom, Orangenblüten, Granatapfel, getrocknete Feigen, Zitronenschalen, Rosenblüten, Orangenschalen 45% vol. 0,5 Liter Ohne Zusatzstoffe oder Zucker |
Jetzt Verfügbarkeit anfragen. |